Wie du bist – was du isst!

Kennst du die Bedürfnisse deines Körpers? Oder lässt du dich von den äußeren Einflüssen leiten? Weißt du, was dir gut tut? 

Hörst du auf dich selbst? Oder lässt du dich von Werbung & Medien beeinflussen?

Lebst du bewusst?

Wann hast du das letzte Mal bewusst auf deine Ernährung geachtet?

Und damit meine ich wirklich bewusst.  Hast du dir in letzter Zeit darüber Gedanken gemacht, wie du dich ernähren möchtest, damit es dir gut geht? Kennst du deinen Körper so gut, dass du weißt, welche Nahrungsmittel er gerade braucht – und damit meine ich jetzt nicht eine Tafel Schokolade, damit du dich besser fühlst 😉

Ich gebe zu, heute ist es alles andere als einfach, sich für die „richtige“ Ernährung zu entscheiden. Unsere Außenwelt sorgt täglich dafür, dass wir überfüllt werden mit Informationen, was nun gesund oder ungesund für unseren Körper ist. Ist es Low-Carb, also wenig Kohlenhydrate, oder doch eher fettarm dafür proteinreich? Was hältst du von vegan? Und sind Zitronen nun wirklich krebserregend? Wie soll man da wissen, wofür man sich entscheiden soll?

Und doch ist es im Grunde ganz einfach:

Hör auf dich selbst!

Das ist manchmal leichter gesagt als getan, weil uns unser Verstand und unser Umfeld immer dazwischen funken. Meist haben wir schon verlernt, darauf zu hören, was uns unser Körper vermittelt. Wir haben verlernt auf uns selbst zu hören und was noch viel grundlegender ist:  Wir haben verlernt, uns auf unser Gefühl und unsere innere Stimme zu verlassen.

Keep cool!

Lass dich nicht verrückt machen. Es gibt hunderte verschiedene Meinungen zu den unterschiedlichsten Ernährungsweisen. Und weißt du warum? Weil die richtige Antwort keiner weiß. Niemand weiß mit 100%iger Sicherheit, dass diese eine Ernährungsform die einzig richtige und wahre ist. Studien verändern sich mit der Zeit, Forschungen werden verändert – nebenbei erwähnt, kommt es hier auch immer darauf an, wer gerade Forschungsgelder vergibt. Entsprechend in diese Richtung werden Institute ihren Schwerpunkt der Forschung legen.

Sogar Gesundheitswerte werden entsprechend angepasst…der Grund dafür liegt häufig im Interesse von Pharmaindustrie, Wirtschaft und/oder Politik. z.B. wurde vor einiger Zeit die Blutdruckwerte nach unten revidiert. Die Folge: es gibt mehr Menschen, die an angeblichem „Bluthochdruck“ leiden. Näher darauf einzugehen, welche Hintergründe, es hierfür geben könnte, würde jetzt den Rahmen sprengen…also wieder zurück zu unserem Hauptthema.

Wir sind verleitet, uns von anderen führen zu lassen. Wir vertrauen auf Medien und auf vermeintliche Vorbilder. Doch genau das sollten wir nicht tun. Wir verlieren uns dabei aus den Augen. Was für jemand anderen gut ist, heißt noch lange nicht, dass es auch für dich gut ist. Genau darum ist es so wichtig auf dich selbst zu hören. Dir selbst zu vertrauen.

Denn nur du allein weißt, was dir gut tut.

Jeder Körper ist anders und genau darum gibt es keine allgemein gültige Formel.

Lerne mit kleinen Schritten wieder auf dein Bauchgefühl zu hören.

Wenn du z.B. im Restaurant vor der Essensauswahl stehst, dann frage dich, was DU willst. Nicht, was dein Gegenüber jetzt gut finden würde oder ob Kohlenhydrate nun gut oder schlecht sind.

Wenn du einkaufen bist, frage dich, ob du die fettreduzierte und lactosearme „Butter“ kaufst, weil du von außen beeinflusst wirst oder weil dir dein Bauchgefühl sagt, dass du genau das brauchst.

Es mag sein, dass es ein wenig Übung bedarf, bis du Entscheidungen wieder mit deinem Bauchgefühl treffen kannst. Mir macht es mittlerweile riesigen Spaß, mein Bauchgefühl zu befragen. Dann weiß ich, dass ich auf dem richtigen Weg bin.

Es gibt noch zahlreiche weitere Beispiele, bei denen du deinen Bauch befragen kannst und dadurch lernst, dich mehr auf dein Gefühl zu verlassen. Dein Bauchgefühl unterstützt dich auch in anderen Lebenssituationen, wie zum Beispiel im Beruf (z.B. Soll ich dieses Jobangebot annehmen oder nicht?) oder bei privaten Entscheidungen (z.B. Fühle ich mich wohl in meiner Partnerschaft?).

Wenn wir uns wieder verstärkt auf uns selbst fokussieren. Wenn wir uns und unseren Körper weider kennen lernen und auf unser Bauchgefühl hören würden,

dann bin ich überzeugt, dass wir uns dadurch den ganzen Diätwahnsinn und die Diskussionen über Gewichtsprobleme (sei es nun Über- oder Untergewicht) sparen könnten.

Es gibt nur eines, das für deine Gesundheit zählt:

Lerne, auf dich selbst zu hören und dir zu vertrauen!

Schau auf dich und deinen Körper!

Alles Liebe,

deine Christine

 

Interessante Artikel für dich:

Gegensätze ziehen sich an

Mein beliebtester Tipp für mehr Struktur

Die zuverlässigste Partnerin, die ich kenne…

Mein Warum

Anmeldung zum Moneyletter

Mit dem Moneyletter erhältst du aktuelle Termine von meinen Seminaren, Workshops und Vorträgen sowie Denkanstöße zu den Themen Geld & Selbständigkeit

Suche

Aktuelle Beiträge