Egal wo du gerade stehst. Ob du gerade am Anfang deiner Selbständigkeit stehst, ob du den Sprung in die Selbständigkeit gerade planst oder ob du bereits am Vormarsch zu deinem erfolgreichen Business bist – manchmal sehen wir den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
Oft spielt sich ein wahres Kopfkino in uns ab. Wir gehen geistig durch, was wir alles zu erledigen haben und stellen uns rasch die Frage: Wie soll ich das alles schaffen?
Wie soll ich das alles schaffen?
Das Fiese dabei ist, dass unser Kopf alles zusammen fasst, das über die nächsten Monate zu erledigen ist. Unser Gehirn setzt keine Prioritäten, geschweige denn dass es die Aufgaben zeitlich eingrenzt. In unserem Kopf wird alles auf einen Haufen geschmissen. Es entsteht ein BrainStorming für uns selbst, was grundsätzlich eine hervorragende Leistung ist, aber uns in manchen Momenten überfordert und uns unsere Energie raubt.
Und so schaffst du Entwirrung und Entlastung in deinem Kopf
1. Notiere alles auf Papier
In dem Moment, in dem es anfängt, dass es in deinem Kopf zu schwirren beginnt und alle Aufgaben nur so durch dein Gehirn flitzen, nimm dir:
- ein großes Blatt Papier oder ein Notizbuch zur Hand
ja, ich bin hier sehr offline unterwegs und empfehle jedem ebenfalls mit Kalender und Notizbüchern zu arbeiten, da du viel besser visualisieren kannst als online. Wenn du aber ein totaler Online-Freak bist, dann ist das auch vollkommen in Ordnung! - einen Stift
- und setze dich an einen gemütlichen Platz – wenn es für dich möglich ist, dann vorzugsweise draußen in der Natur
Bringe alle Aufgaben, die dir einfallen auf Papier. Schreibe alle Punkte auf, die dir gerade im Kopf herum schwirren. Viele Punkte werden während dem notieren noch dazu kommen.
Alles einmal festgehalten zu haben schafft schon einmal wesentliche Erleichterung für dich. Du musst nun nicht jedes Mal die Energie aufbringen, um alle Punkte geistig zu erfassen.
2. Finde Themenschwerpunkte
Im nächsten Schritt fängst du an diese Punkte in Übergruppen zusammen zu fassen. Das kann zum Beispiel wie folgt aussehen:
- Website
- Social Media
- Steuerberater
- Finanzen
- Personal
- ….
Versuche 5 – 7 Übergruppierungen zu schaffen. Mehr als 7 macht das ganze im Kopf schon wieder unübersichtlich, daher versuche wirklich unter der Zahl 7 zu bleiben.
3. Ordne deine Aufgaben Themenschwerpunkten zu
Gehe deine Aufgabenliste durch und ordne jede Aufgabe einem Themenschwerpunkt zu. Sehr gut für die Visualisierung und eine spielhafte Herangehensweise ist es, jeder Gruppierung eine eigene Farbe zuzuordnen. Jede Aufgabe markierst du mit der jeweiligen Gruppierungsfarbe. Ich nehme dafür am liebsten Farbstifte und mache die ganze Liste zu einem fröhlichen Farbklecks.
4. Aufgaben priorisieren
Nun wählst du von jeder Gruppierung einen Punkt aus, der dich deiner Meinung nach am ehesten weiterbringt.
Somit hast du am Ende 5 – 7 Aufgaben.
Diese Aufgaben stellen deine Aufgaben für die kommende Woche dar. Setze dir als Ziel diese 5 Aufgaben abzuarbeiten und arbeite jeden Tag daran mit dem Hintergedanken, dass genau diese Aufgaben dich und dein Unternehmen voran bringen.
5. Aufgaben definieren
Oft ist es notwendig auch diese Aufgaben noch einmal zu zergliedern, weil sie möglicherweise noch kleiner Schritte beinhalten, die zu bearbeiten sind. Zerlege deine Aufgaben in so kleine Einheiten wie möglich. Unter „Kleiner“ versteht ich dabei: zeitlich kürzer zu bearbeitende. Je kleiner deine Aufgabe erscheint umso weniger Überwindung kostet es dich, diese anzugehen und zu bearbeiten.Und jetzt zu einer der wichtigsten Punkte:
6. Feiere deine Aufgabenliste
Du hast Tolles geschafft. Du hast deinen Kopf wieder von einem Energieräuber befreit. Feiere deine Leistung!
– Geh eine Runde an der frischen Luft spazieren
– setze dich in ein Kaffee
– lege dich kurz auf die Couch
– rufe einen Freund oder eine Freundin an
kurzum: Belohne dich selbst…und genieße diesen Moment!
Das Beste: du kannst dies für dich privat als auch für dein Business verwenden!
Schau auf dich!
Ich verrate dir in meinem Blog regelmäßig Tricks um produktiver und strukturierter zu arbeiten. Das könnte dich auch interessieren: Die zuverlässigste Partnerin, die ich kenne…